Kurze Biografie

Geboren bin ich am 21. August 1950 in Sursee, dem historischen, geschichtsträchtigen Landstädtchen, liebevoll auch das Versailles von Luzern genannt. Dieses sympathische Zentrum des Mittellandes hat einiges zu bieten, kulturell, sportlich, kulinarisch ( ausgezeichnet mit dem Wakkerpreis, dem europäischen Preis für Denkmalpflege, aber auch zurecht belohnt mit dem Energielabel) und ist u.a. auch bekannt durch den archaischen Brauch des Gansabhauet am Martinitag, 11. November, video durch Klick auf Foto

der traditionelle gansabhauet in sursee

der traditionelle gansabhauet in sursee

 

 

 

 

 

in sursee besuchte ich von 1957 bis 1965 die Grundschule und Kantonsschule, 1965/66 Sprach/Weiterbildungsjahr im institut catholique des jeunes gens in Neuchâtel (Neuenburg). 1966/67 Handels- und Verwaltungsschule in Luzern. ab herbst 1967 Kochlehre mit bester Abschlussprüfung des Kantons Schwyz  im Jahre 1970  (Hotel Bellevue in Brunnen). anschliessend diverse Weiterbildungskurse und Kochaushilfsstellen. Oktober 1972  bis Mai 1973 diningroom steward, barman, winebutler auf  der  „ms. royal viking star“, Vikingline, Norwegen (Jungfernfahrt,  Kreuzfahrten weltweit). ab 1973 Chef de Service bei den Restaurationsbetrieben im Shopping Center Spreitenbach. 1979/80 Vizedirektor der Überbauung Liebrüti in Kaiseraugst. März 1980 Miete des Hotel Restaurant Hirschen in Sursee,  März 1981 Kauf des Betriebes. im Laufe von 26 Jahren ständige Renovationen und Umbauten des alten Betriebes in ein konkurrenzfähiges Unternehmen, mit zeitgemässer Infrastruktur. Aufbau einer der grössten Privatsammlungen Europas von antiken Musikautomaten inklusive der weltgrössten Mortiertanzorgel (Baujahr 1923 in Antwerpen), die mit ihren 8 x 5 Metern und über 700 Pfeifen das Prunkstück im eigens dafür gestalteten legendären Orgelsaal im Haus war.

Weltgrösste Mortier Tanzorgel 5.2m x 8.3 m, über 700 Pfeifen , auf 19 Registerr verteilt, gebaut 1923 in Antwerpen im Orgelsaal des Hotel Hirschen Sursee

im Sommer 2006 Verkauf des Hirschen aus gesundheitlichen Gründen.  Jetzt im Ruhestand freischaffend, vor allem Betreuung meiner beiden Portale der www.innerschweizonline.ch und des grössten Portals im deutschen Ruhrgebiet die www.bochumer-zeitung.net  . ich verfasse vor allem Konzert- und Theaterbeurteilungen, Berichte von Gemeinde-und Korporationsversammlungen in Sursee, teste kulturelle Angebote  in verschiedenen europäischen Metropolen und erstelle preisgünstige Homepages für kleine und mittlere Unternehmen und Privatpersonen

decap tanzorgel, auch bestandteil meiner damaligen orgelsammlung

decap tanzorgel, auch bestandteil meiner damaligen orgelsammlung

homepage der stadt sursee

homepage der stadt sursee

ich bin Mitglied der:

homepage der korporation sursee

homepage der korporation sursee

European News Agency ——– Original-Nachricht ——– Betreff:     ENA: Veroeffentlichung wurde soeben veranlasst Datum:     Sat, 11 Feb 2012 11:44:49 +0100 Von:     European News Agency <contact@european-news-agency.de> Antwort an:     European News Agency <contact@european-news-agency.de> An:     leowuest@bochumer-zeitung.net

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s